Implementierung eines Kurbelwellen-Fertigungsprozesses in Indien 

Im Auftrag der Mercedes-Benz Group übernahm Faircom die Planung und Umsetzung eines Kurbelwellen-Fertigungsprozesses beim indischen Auftragsfertiger in Pune. Ziel war die kosteneffiziente Fertigung von Kurbelwellen für die Endmontage am Standort Yaroslavl (Russland). 

Das Projekt startete mit einer umfassenden Machbarkeitsstudie zur Lieferantenauswahl, welche Faircom im direkten Auftrag des Daimler-Managements durchführte. Auf Basis dieser Bewertung wurde ein Auftragsfertiger als Produktionspartner empfohlen. Es folgte die detaillierte Planung der Integration des Fertigungsprozesses, inklusive Prozessschnittstellen, technischer Anforderungen und Qualitätsvorgaben. 

Während der gesamten Umsetzung verantwortete Faircom das Projektmanagement und Fortschritts-Tracking aus Yaroslavl. Ein regelmäßiges Reporting an das Management – einschließlich des Top-Managements von Mercedes-Benz – stellte die Transparenz über alle Phasen sicher. 

  • Bereich: Automotive (Verbrennungsmotor) / Anlagen- und Maschinenbau
  • Auftraggeber: Mercedes-Benz Group (damals Daimler AG)
  • Einsatzort: Yaroslavl, Russland (90 %) / Pune, Indien (10 %)
  • Umgesetzt durch: Waldemar Graf, Rolf Thelen
  • Zeitraum: 2015 – 2016
Ausgangssituation

Im Rahmen einer internationalen Produktionsstrategie suchte Daimler (Mercedes-Benz) nach einem zuverlässigen und kostengünstigen Fertigungspartner für Kurbelwellen. Ziel war es, Komponenten für den russischen Markt nicht mehr ausschließlich in Eigenfertigung zu produzieren, sondern Teile extern zu sourcen. Verschiedene Lieferanten standen zur Auswahl. Faircom wurde beauftragt, eine Machbarkeitsanalyse durchzuführen und auf Basis technischer, logistischer und qualitativer Kriterien eine Empfehlung zu erarbeiten. 

Projektziel

Primäres Ziel war die Auswahl eines geeigneten Lieferanten sowie die anschließende fristgerechte und budgetkonforme Implementierung des gesamten Fertigungsprozesses – unter Einhaltung aller Qualitätsstandards und der geforderten Produktionsleistung. 

Besondere Herausforderungen

Die größte Herausforderung bestand in der wirtschaftlichen und gleichzeitig qualitätskonformen Integration des Fertigungsprozesses bei einem indischen Zulieferer. Neben technischen Aspekten spielten interkulturelle Unterschiede und Kommunikationswege zwischen Indien und Russland eine wesentliche Rolle. Zusätzlich war ein straffer Terminplan einzuhalten. 

Ergebnis

Faircom realisierte die erfolgreiche Implementierung des Kurbelwellen-Fertigungsprozesses bei dem Auftragsfertiger innerhalb der gesetzten Fristen und unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets. Der Prozess wurde stabil in die Gesamtlieferkette integriert und erfüllte sämtliche Qualitätsanforderungen von Mercedes-Benz. 

Case:

Nockenwellen-Re-Inbetriebnahme Russland

Case:

Kurbelwellen-Fertigung für Mercedes-Benz 

Case:

Kurbelwellenlinie für Vietnam 

Case:

Zelllackierlinie in Ningde

Case:

Zelllackierlinie in Shenyang als GU 

Case:

HV Batterie-Modullinie in Shenyang

Case:

Stator-Linie in Schweinfurt 

Case:

Stator-Produktion termingerecht realisiert