Inbetriebnahme einer Stator-Fertigungslinie (3 Produkttypen) 

Im Auftrag der GROB-Werke GmbH übernahm Faircom die vollständige Inbetriebnahme einer Stator-Fertigungslinie zur Herstellung von drei unterschiedlichen Stator-Typen für verschiedene OEMs. Der Projektumfang umfasste das komplette Projekt- und Baustellenmanagement von der Montagephase in Mindelheim bis hin zur Inbetriebnahme beim Endkunden ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt. 

Faircom war verantwortlich für die detaillierte Planung und Durchführung der Inbetriebnahme und Qualitätsabnahmen, die Erstellung eines durchgängigen Terminplans, die Koordination aller Lieferanten, die Budgetsteuerung sowie das regelmäßige Reporting an das Management. Auch die Planung und Umsetzung des Produktionsanlaufs fiel in den Verantwortungsbereich von Faircom. 

  • Bereich: Anlagen- und Maschinenbau / Automotive (E-Mobility)
  • Auftraggeber: GROB-Werke GmbH
  • Einsatzort: Mindelheim (25 %) / Schweinfurt (75 %)
  • Umgesetzt durch: Waldemar Graf, Thomas Karisch, Daniel Trautwein
  • Zeitraum: 2023 – 2025
Ausgangssituation

Zum Zeitpunkt der Beauftragung befand sich die Linie noch in der Montagephase am GROB-Stammsitz in Mindelheim. Für den erfolgreichen Roll-out in Schweinfurt war eine vollständige Projektplanung und Steuerung bis zur Produktionsfreigabe notwendig. 

Projektziel

Ziel war die vollumfängliche Planung und das Management des Gesamtprojekts als Generalunternehmer (GU). Die fristgerechte Inbetriebnahme und Ertüchtigung der drei verschiedenen Stator-Typen standen im Mittelpunkt der Zielvorgaben. 

Besondere Herausforderungen

Die zeitlichen Vorgaben, insbesondere für den Plug-in-Hybrid Stator waren äußerst anspruchsvoll. Eine hocheffiziente Planung war erforderlich, um alle Risiken im Hinblick auf Termin, Qualität und Produktionsstart zu minimieren. 

Ergebnis

Die Inbetriebnahme der Stator-Fertigungslinie am Standort Schweinfurt wurde erfolgreich umgesetzt. Alle geplanten Stator-Typen konnten fristgerecht ertüchtigt und in die Serienfertigung überführt werden. Die Qualitätsabnahmen verliefen erfolgreich. Der Produktionsanlauf sowie die abschließende Übergabe an den Betreiber wurden planmäßig und zur vollen Zufriedenheit des Kunden realisiert. 

Case:

Nockenwellen-Re-Inbetriebnahme Russland

Case:

Kurbelwellen-Fertigung für Mercedes-Benz 

Case:

Kurbelwellenlinie für Vietnam 

Case:

Zelllackierlinie in Ningde

Case:

Zelllackierlinie in Shenyang als GU 

Case:

HV Batterie-Modullinie in Shenyang

Case:

Stator-Linie in Schweinfurt 

Case:

Stator-Produktion termingerecht realisiert