
Turnkey-Lösungen.
Die Faircom Industry Solutions GmbH bietet schlüsselfertige Turnkey-Lösungen an, die auf erstklassiger Planung und professioneller Ausführung basieren. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch über Details und erfolgreich umgesetzte Projekte informieren.
Leistungsspektrum
- Eine Produktionsverlagerung oder ein neuer Aufbau im Ausland kann für mittelständische Unternehmen eine attraktive Möglichkeit sein. Gleichzeitig ist sie jedoch mit erheblichen personellen Ressourcen und potenziellen Risiken verbunden.
- Die Zusammenarbeit mit externen Partnern setzt ein hohes Maß an Vertrauen in deren Leistungsfähigkeit sowie eine nahtlose Abstimmung voraus.
- Bereits im Vorfeld sollte der Findungs- und Auswahlprozess durch vollständige Transparenz, überzeugende Referenzen und rechtlich einwandfreie Verträge unterstützt und abgesichert werden. Die Faircom bietet Ihnen hierfür den passenden Service.
Suchen Sie einen erfahrenen Generalunternehmer mit weitreichenden Kontakten und bewährten Lösungen? Neben maßgeschneiderten Einzellösungen stellt Ihnen Faircom auch umfassende, schlüsselfertige Turnkey-Lösungen zur Verfügung.


Leistungsprofil Turnkey-Lösungen
- Neutrale Risikoanalyse und Machbarkeitsstudie
- Umfassende Beratung und strategische Planung
- Professionelles Schnittstellenmanagement
- Einsatz maßgeschneiderter Projektwerkzeuge
- Anwendung klar definierter Kommunikationsprozesse
- Aktives Monitoring und Reporting zur Steuerung des Projektverlaufs
- Bereitstellung von Ausrüstung, Werkzeugen und Betriebsmitteln
- Infrastrukturmaßnahmen und Unterbringungslösungen
- Unterstützung bei Visumsprozessen, Einweisung und Übersetzung
- Sicherheitskonzepte und Überwachungsmaßnahmen
- Erfahrene Fachkräfte: Ingenieure, Mechaniker, Elektrotechniker, Programmierer
- Koordination mit Behörden und lokalen Dienstleistern
- Bestehende Supply-Chain-Anbindung und Materialtransfers
- Fluidmanagement sowie Import benötigter Komponenten
- Transparente Projektleitung mit regelmäßiger Berichterstattung
- Professionelles Baustellen- und Projektmanagement
- Fachgerechte Installation und Inbetriebnahme
- Effiziente Qualitätssicherung
Unsere Leistungen sind flexibel und individuell anpassbar. Sie können als Komplettpaket oder in modularen Einheiten abgerufen und integriert werden.
Die Turnkey-Lösung als strategischer Erfolgsfaktor
Die Verlagerung einer Produktionslinie ins Ausland ist ein hochkomplexes Vorhaben. Neben technischen Herausforderungen kommen gesetzliche Vorgaben, Genehmigungsverfahren, Lieferketten, Infrastruktur, kulturelle Unterschiede und Personalmanagement hinzu. Diese Faktoren erfordern eine strategische Planung, um Risiken zu minimieren und Effizienz zu maximieren.
Hausgemachte Risiken vermeiden
Der Aufbau von Know-how, Netzwerken und notwendigen Strukturen in kurzer Zeit stellt eine immense Herausforderung dar. Viele Unternehmen scheitern an einer unterschätzten Komplexität. Fehler in der frühen Planungsphase können schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben. Deshalb ist eine durchdachte Turnkey-Lösung mit einem erfahrenen Partner der Schlüssel zum Erfolg.


Komplexität effektiv steuern
Eine bewährte Strategie zur Reduzierung der Projektkomplexität ist die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister, der ein Full-Service-Angebot bereitstellt. Durch die Bündelung aller notwendigen Kompetenzen wird die Steuerung auf eine zentrale Schnittstelle zwischen interner und externer Projektleitung fokussiert.
Während innerhalb des Unternehmens ein Team für die neue Produktionsstätte aufgebaut und geschult wird, entsteht am neuen Standort eine moderne Fertigungslinie mit vollständiger Infrastruktur und optimierten Lieferketten. Behördenunterstützung, Importprozesse und Personaleinstellungen laufen parallel, um einen reibungslosen Produktionsstart zu gewährleisten.
Erfolgsfaktoren einer Turnkey-Lösung
Die Zusammenarbeit mit einem externen Partner bringt neue Herausforderungen mit sich. Schon vor Projektbeginn sind entscheidende Fragen zu klären:
Verfügt der Dienstleister über die nötige Expertise, Erfahrung und Netzwerke? Sind Referenzen aussagekräftig und auf das eigene Projekt übertragbar?
Mit Faircom haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der all diese Anforderungen erfüllt. Unsere Arbeitsweise ist nicht nur professionell und zielorientiert, sondern lässt sich flexibel auf Ihre Unternehmenskultur und Ihre Projektstruktur abstimmen.
Auch in puncto Projektmanagement und Servicephilosophie stehen wir für Verlässlichkeit, Transparenz und Effizienz.
Darüber hinaus basiert unsere Zusammenarbeit auf gegenseitigem Vertrauen – eine essenzielle Grundlage, insbesondere in kritischen Projektphasen, in denen schnelle und fundierte Entscheidungen gefragt sind. Mit Faircom setzen Sie auf einen Partner, der mitdenkt, mitgestaltet und mitträgt.
Vertrauensaufbau als Schlüssel zum Erfolg
Vertrauen lässt sich nicht verordnen – es entwickelt sich durch gemeinsame Arbeit und gelebte Transparenz. Vorgefertigte Präsentationen und analytische Modelle großer Beratungsunternehmen ersetzen keine echte Projekterfahrung. Zahlen und Prognosen helfen nur bedingt, wenn es um reaktionsschnelle, praxisnahe Entscheidungen geht.
Unsere Erfahrung zeigt: Ein offener, direkter Austausch von Anfang an ist entscheidend. Ein holpriger Start, bei dem sich alle Beteiligten intensiv abstimmen, kann langfristig eine starke Partnerschaft begründen. Bei Faircom setzen wir auf klare Kommunikation und realistische Einschätzungen. Denn jede Turnkey-Lösung beginnt und endet mit einem persönlichen Gespräch – dazwischen liegen strukturierte Projektphasen mit individuell zugeschnittenen Meilensteinen.
Nachhaltiger Projekterfolg durch maßgeschneiderte Phasen
Die oben beschriebenen Phasen einer Turnkey-Lösung dienen als Rahmen. In der Praxis muss jedes Projekt individuell angepasst werden. Die Art der Produkte und die damit verbundenen Anforderungen spielen eine entscheidende Rolle und müssen in der Planung berücksichtigt werden.
Schon in der ersten Phase – der Analyse und Beratung – werden entscheidende Weichen gestellt. Dabei geht es nicht nur um die Machbarkeit einer Produktionsverlagerung, sondern auch um die Evaluierung einer möglichen Zusammenarbeit.
Eine realistische Machbarkeitsstudie umfasst neben der Bewertung von Chancen und Risiken auch ein Fallback-Szenario. Bei Faircom setzen wir auf ehrliche Einschätzungen und lehnen Projekte eher ab, wenn Risiken nicht tragbar erscheinen. Unser Ziel ist es, langfristige Erfolge zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Pläne sprechen!

Case Studies
Unsere Projekte im Überblick:
Unsere Case Studies zeigen, wie Faircom Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dabei unterstützt hat, ihre Prozesse zu automatisieren, zu optimieren und zu digitalisieren.
Führende Unternehmen vertrauen auf uns.
Kontakt
Bereit, Ihr Unternehmen zu transformieren?
Wir helfen Ihnen gerne, die nächste Stufe zu erreichen.
Leistungen
Was können wir für
Ihr Unternehmen tun?