
Erfolgreicher Produktionsaufbau – Planung und Umsetzung.
Der Aufbau einer Produktion auf unbekanntem Terrain stellt eine große Herausforderung dar. Die erfahrenen Spezialisten der Faircom Industry Solutions GmbH sind mit den typischen Problemen vertraut und bieten maßgeschneiderte Lösungen.
- Neben den komplexen logistischen Herausforderungen können unerwartete Probleme und Risiken auftreten, die ohne erfahrene Experten oft unüberwindbar sind.
- Jedes komplexe Projekt erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Nur mit einer umfassenden Meta-Perspektive entsteht eine Planung, die mehr als die Summe ihrer Einzelteile ist.
- Effektives Baustellenmanagement, sowohl in der Zentrale als auch vor Ort, muss den Balanceakt zwischen Projektmeilensteinen und den realen Gegebenheiten der Infrastruktur und Lieferkette meistern.
Sichern Sie sich die Unterstützung eines erfahrenen Partners, der über fundierte Kenntnisse und lokale Netzwerke für den erfolgreichen Produktionsaufbau verfügt.


Leistungsangebot für einen effizienten Produktionsaufbau.
- Eine umfassende Ist-Analyse und unabhängige Machbarkeitsstudie gewährleisten eine realistische Planung. Bewährte Fallback-Lösungen sichern alle Projektphasen ab.
- Die Planung und Umsetzung erfolgen in enger Abstimmung mit den lokalen Rahmenbedingungen – insbesondere bei der Beschaffung, Steuerung und Integration des Personals.
- Detaillierte Berichterstattung und Management-Coaching reduzieren die Komplexität und ermöglichen eine praxisnahe, lösungsorientierte Umsetzung.
- Maßgeschneiderte und innovative Strategien zur Bewältigung unvorhergesehener Herausforderungen
Unsere Leistungen sind flexibel und modular abrufbar. Auf Wunsch bieten wir eine ganzheitliche Turnkey-Lösung an. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine individuelle Beratung.
Die Literatur zum Produktionsaufbau, insbesondere in Asien, bleibt oft theoretisch. Praktische Erfahrungswerte sind rar, da erfahrene Experten selten als Autoren auftreten. Dabei sind die „Lessons learned“ in diesem Bereich von unschätzbarem Wert – vor allem für mittelständische Unternehmen, die sich im Ausland etablieren möchten.
Jeder Produktionsaufbau bringt einzigartige Herausforderungen mit sich. Viele Abläufe verlaufen parallel und sind eng miteinander verknüpft. Fehler oder Versäumnisse werden oft erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Eine detaillierte Planung und flexible Steuerung sind daher unerlässlich.
Analyse, Standortsuche und Lieferkettenaufbau sind eng miteinander verzahnt. Um Risiken zu minimieren, sollten alle Entscheidungen darauf ausgerichtet sein, kritische „Points of no return“ so weit wie möglich hinauszuzögern.
Fachliche Projektteams fördern das Expertenwissen, doch eine unabhängige, erfahrene Projektleitung ist entscheidend. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Informationen gebündelt, realistisch bewertet und zielgerichtet weitergegeben werden – anstatt geschönter Berichte für das Management, die Probleme verschleiern.
Die Entwicklung der Supply Chain und die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte sind stark von der Produktionsart abhängig. In vielen Fällen sind lokale Hersteller unverzichtbar. Frühzeitige Recherchen, gezielte Verhandlungen und solide Rahmenverträge bilden die Basis für nachhaltige Partnerschaften.
Interkulturelles Know-how ist essenziell: Sprachkenntnisse und ein tiefes Verständnis für lokale Gepflogenheiten sind für die Personalführung und Vertragsgestaltung von entscheidender Bedeutung. Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind rar und wissen um ihren Wert. Durch maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme, gekoppelt an langfristige Unternehmensbindungen, lassen sich Fluktuation und Fachkräftemangel gezielt minimieren.
Ein maßgeschneiderter Produktionsstandort ist oft entscheidend für langfristigen Erfolg. Die Standortwahl beeinflusst nicht nur die technische Machbarkeit, sondern kann auch Voraussetzung für Geschäftslizenzen sein.
Erfahrene Partner vor Ort erleichtern den Genehmigungsprozess und helfen, langwierige bürokratische Hürden zu überwinden. Arbeitsrecht, Umweltschutz, Energieversorgung und Infrastruktur müssen von Anfang an strategisch eingeplant werden. Vertrauen und enge Kooperation mit lokalen Behörden sind essenziell, um Verzögerungen und unerwartete Kosten zu vermeiden.
Ein effektives Management vor Ort ist entscheidend. Die temporäre Entsendung erfahrener Fachkräfte zur Inbetriebnahme und Einarbeitung der lokalen Teams ist unerlässlich. Remote-Lösungen können diesen Prozess unterstützen, aber nicht vollständig ersetzen.
Führungskräfte müssen nicht nur die technische Umsetzung und Produktionsvorbereitung verantworten, sondern auch den Wissenstransfer an lokale Mitarbeiter sicherstellen. Schon frühzeitig sollten geeignete Fachkräfte identifiziert und deren interkulturelle Kompetenz geprüft werden.
Eine enge Unterstützung durch die Muttergesellschaft hat sich in zahlreichen Projekten als Schlüsselfaktor für den Erfolg erwiesen. Daher ist die Gründung eines 100-prozentigen Tochterunternehmens für den neuen Standort oft die beste Lösung.

Case Studies
Unsere Projekte im Überblick:
Unsere Case Studies zeigen, wie Faircom Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dabei unterstützt hat, ihre Prozesse zu automatisieren, zu optimieren und zu digitalisieren.
Führende Unternehmen vertrauen auf uns.
Kontakt
Bereit, Ihr Unternehmen zu transformieren?
Wir helfen Ihnen gerne, die nächste Stufe zu erreichen.
Leistungen
Was können wir für
Ihr Unternehmen tun?